
29.11. „BEUYS“ – Der Berlinale-Film von Andres Veiel (2017) , 19.00 h 30.11. Frühstück und Workshop: „Welche Zukunft?“ mit A. Veiel, 10 – 12 h weiterlesen […]
29.11. „BEUYS“ – Der Berlinale-Film von Andres Veiel (2017) , 19.00 h 30.11. Frühstück und Workshop: „Welche Zukunft?“ mit A. Veiel, 10 – 12 h weiterlesen […]
Am 23/24. September 2017 trifft sich das Arbeitszentrum der Anthroposophischen Gesellschaft (Region Stuttgart), im Humboldt-Haus in Achberg. Hier das Programm: http://www.kulturzentrum-achberg.de/files/begegnungstag2017.pdf Gäste zu Vorträgen und Workshops sind u. a. Gerald Häfner (ehem. Abgeordneter für die Partei Die Grünen im EU-Parlament), Rainer Rappmann und Gerhard Schuster. Initiativen, die vom Thema der “Dreigliederung” inspiriert wurden und aktuell weiterlesen […]
Wir machen aufmerksam auf ein Projekt, das eine Installation sowie das studentische Projekt “Little Pieces” aus dem Achberger Beuys-Archiv vorstellt (derzeit als “Archiv für Soziale Plastik in Friedrichshafen). Es stellt die Frage nach unseren Geld- und Kapitalvorstellungen: 10. Februar – 21. Mai 2017 Ausstellung “Who pays” im Kunstmuseum Liechtenstein. Who Pays? “Kunst = Kapital”, formulierte Joseph Beuys. weiterlesen […]
Wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 2. April 2017, 11.00 h ein. Ort: Humboldt-Haus, 88147 Achberg, Panoramastraße 30 Dabei wird es einen Beitrag unseres Unterstützers Mario Ohno geben: „Was hat Beuys aus mir gemacht?“ https://ohno-ohno.de/mario-ohno/ weiterlesen […]
Fernseh-Bericht über Achberg im SWR, November 2016 mit vier Persönlichkeiten aus dem Ort in Württemberg: Darunter befand sich auch ein 4-minütiger Beitrag über Rainer Rappmann’s Arbeit, den „Hasenweg“ und das Humboldt-Haus: weiterlesen […]
Symposium deutsch/englisch 28/29.10.2016 Campus Fallenbrunnen Archiv für Soziale Plastik | Installation basierend auf der Sammlung von Rainer Rappmann (Installation Christoph Salzmann) Aktivistische und sozial engagierte Kunst war vor einigen Jahren noch ein eher randständiges Phänomen. Heute ist künstlerischer Aktivismus aus sozialen Bewegungen, politischen Netzwerken und auch dem Kunstfeld selbst kaum mehr wegzudenken. Das Symposium „From weiterlesen […]
Öffentliche Buchpräsentation unter Mitwirkung mehrerer Autoren sowie Vorführung des Dokumentarfilms auf Großleinwand. Musik: Vitz Kremietz. Veranstalter Freie Waldorfschule, Wangen und Verein Soziale Skulptur . 23/24.04.16: Tagung zum Thema im Humboldt-Haus Achberg „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?“ Der Impuls der Dreigliederung und die Gründung des Internationalen Kulturzentrums Achberg – Erinnerungen, Reflexionen, Ausblicke mit DVD (40 min.): Impressionen weiterlesen […]
Sonntag, 17. April 2016 16.00 h Kulturzentrum Humboldt-Haus Achberg, Panoramastraße 30, 88147 Achberg Veranstalter: Verein Soziale Skulptur. Der Kasperkoffer zeigt: „Der alte Zaubereimer“ von Christoph Stüttgen Ein Kaspermärchen von Christoph Stüttgen in 5 Akten Es schwimmt eine Schachtel auf dem blauen See, ein Fischer zieht sie heraus, darin liegt Prinzesschen Sonnenschein, aber wo ist das weiterlesen […]
Zwischen Wangen und Lindau: Wir laden Sie ein in einen Besichtigungs- und Erinnerungsraum zu Joseph Beuys (1921 – 1986) – Erweiterter Kunstbegriff/ Soziale Plastik Auf 16 Quadratmetern bieten wir interessierten Menschen Einblick in ein Reservoir zu Beuys, das zur Auseinandersetzung mit einer spannenden, virulenten Künstlervergangenheit einlädt. Wie kaum ein anderes Werk ermutigt Beuys‘ zur Wahrnehmung weiterlesen […]
Liebe Freunde und Freundinnen Der OMNIBUS für Direkte Demokratie kommt in unsere Nähe. Auf Einladung des Vereins Soziale Skulptur, Wangen findet am Montag, den 1.6.2015 eine gemeinsame Veranstaltung statt. Wir laden Sie herzlich ein. OMNIBUS für Direkte Demokratie und die Idee SOZIALE PLASTIK, Joseph Beuys mit Werner Küppers, Künstler, seit 15 Jahren OMNIBUS-Fahrer und das weiterlesen […]