Joseph Beuys und die Ökologie

von | Okt. 1, 2025 | Pinwand

Samstag, 27.09.25: Aktionskunst, Film, Gespräch  

Gespräche und Kunstaktionen auf der Erde und am Himmel bleiben vom Tag in Erinnerung  …

insbesondere ein diskussionsreicher Abend rund um das Thema „Joseph Beuys und die Ökologie“ – nach Vorträgen von Prof. Michael Klant und Rainer Rappmann.

„Wir wollen nie mehr aufhören mit dem Pflanzen von Bäumen“ (Joseph Beuys)
Unser Gast Michael Klant hat sich dem Crossover verschrieben. Er ist Hochschullehrer, Fotograf und Filmemacher. Er lässt über Freiburg und Florida Flugzeuge mit Bannern kreisen, auf denen Ausschnitte des jeweils anderen Himmels zu sehen sind.

Klants Beiträge und auch sein Film über  „7000 Eichen“ und der  Einschmelzung der Zahrenkrone Iwans des Schrecklichen zu einem Friedenshasen machten die hohe Aktualität von Beuys‘ Wirken deutlich,

ebenso Rainer Rappmanns Beitrag, der über Beuys und die Ökologie sprach, beginnend ab dessen früher Kindheit, als es diesen Begriff (übrigens) noch gar nicht gab. Bilder von frühen Werken des feinfühligen Malers Beuys standen an diesem Abend im Vordergrund – ergänzend zu Erzählungen über den „Öko-Aktivisten“. Die Allverbundenheit von Mensch, Natur und Kosmos war sichtbar auf der Leinwand – und berührte.

Die Tagung ging einher mit dem Abschluss unserer Land Art Aktion von 2024/2025 (Fotos hier). Ein Dank an die Kinder für ihr großartiges Mitwirken!

     

Ein großer Dank für ein besondere Geschenk eines Kunstfluges an die Gäste von Herrn Klant anlässlich der Tagung:

Die Botschaft des Banners war trotz Bewölkung sehr gut lesbar. Man fühlte sich auf eine Reise der Hoffnung mitgenommen … abgehoben von der Erdenschwere.

Bannerflug 2022 am UN-Weltfriedenstag über Kassel, 2025 am International Earth Day über New York, im September 25 selbstredend über Achberg (3 Fotos unten) …

Anmerkung zur Öko-Bilanz der Aktion: Das Leichtflugzeug verbraucht weniger Treibstoff als ein Mittelklassewagen.