Nebenaufgabe gesucht

Nebenaufgabe gesucht

  Über mich Seit über 15 Jahren organisiere ich gemeinsam mit unserem Team und Rainer Rappmann Veranstaltungen – inzwischen als 2. Vorstand unseres Vereins. Schon in jungen Jahren habe ich mich für gesellschaftlichen Wandel und kreative Formen des Miteinanders engagiert. Gastgeberin aus Leidenschaft Kochen war für mich schon immer mehr als Nahrung –...

mehr lesen
Joseph Beuys und die Ökologie

Joseph Beuys und die Ökologie

Samstag, 27.09.25: Aktionskunst, Film, Gespräch …   Gespräche und Kunstaktionen auf der Erde und am Himmel bleiben vom Tag in Erinnerung  ... insbesondere ein diskussionsreicher Abend rund um das Thema "Joseph Beuys und die Ökologie" - nach Vorträgen von Prof. Michael Klant und Rainer Rappmann. „Wir wollen nie mehr aufhören mit dem Pflanzen von Bäumen“...

mehr lesen
Kinder pflanzen Bäume

Kinder pflanzen Bäume

Unser im Herbst 2024 begonnenes Land-Art-Projekt kam zum Finale. Die Setzlinge waren alle aufgegangen und reif für die Pflanzung. Mit Engagement und Freude wurden sie von den Kindern eingesetzt. Besonders berührte uns das Bild einer Fünfjährigen, das sie am selben Tag im Nachgang malte: vom Samen zum Baum ... mit Tier (einem Hirsch ...), sh. unten. Ein...

mehr lesen
Dialog am Tag der Deutschen Einheit

Dialog am Tag der Deutschen Einheit

Demokratie ERFAHREN - dieser Einladung folgten fast 60 Gäste bei unserer 9. Veranstaltung von "Kultur als Stimme für die Demokratie" (2024/2025): Wie reden wir miteinander, wenn es ernst wird? Wie dialogbereit sind wir wirklich? - insbesondere, wenn wir auf politisch unliebsame Meinungen treffen? Es wurde an diesem Abend u. a. die Ebene von Emotion und...

mehr lesen
Wissendes Gestalten: Der Künstler Hanns Hoffmann-Lederer

Wissendes Gestalten: Der Künstler Hanns Hoffmann-Lederer

An einem Sommerabend widmeten wir uns dem Bauhaus in einem generationenumspannenden Programm. Ingrid Feustel hat den Künstler noch persönlich gekannt und hegt ein umfangreiches Archiv aus Skulpturen, Objekten und Schriften. Gemeinsam mit Schülern und einem Cellist der Klasse 11 der Freien Waldorfschule Wangen erfuhren wir in einer kurzweiligen Lesung mit...

mehr lesen
Fest der Kulturen bei den Achberger Sommertagen

Fest der Kulturen bei den Achberger Sommertagen

Die Welt ist bunt - so das Motto des Fests der Kulturen, das wir gemeinsam mit dem Helferkreis in Achberg und dem INKA e. V. am 31.08.25 veranstalteten. Es gab Musik, ein internationales Buffet, Vorstellung der Länder in Bild und Word, sowie einen kreativen Workshop mit Tamara Leuthe. Zwölf Sprachen, zwölf Nationen (Japan, Australien, Afghanistan....),...

mehr lesen
Kasperkoffer: unser traditionelles Puppenspiel

Kasperkoffer: unser traditionelles Puppenspiel

Zum 42. Mal besuchte uns Christoph Stüttgens Kasperkoffer und erfreute dieses Mal gleich an zwei Orten viele Kinder: im Humboldt-Haus in Achberg und im Eulenspiegel in Wasserburg. Plakat Kasperkoffer: "Die lachenden Brötchen"                       

mehr lesen
Jacques Lusseyran „Das Wiedergefundene Licht“

Jacques Lusseyran „Das Wiedergefundene Licht“

22.02.2025, 16 – 19 Uhr: Lesung mit Musik - es war ein tiefberührender Nachmittag im (über)vollbesetzten Saal. Ein Dank an die großartigen Künstler und an die Christengemeinschaft für die gute Kooperation. Jacques Lusseyran-Flyer PDF Mit siebzehn gründet Jacques Lusseyran die „Volontaires de la Liberté“, um gegen die deutsche Besatzungsmacht anzukämpfen....

mehr lesen
Petra Kelly: Act now!

Petra Kelly: Act now!

Am 27. und 28.01.25 zeigten wir, in Kooperation mit der "Weißen Wand e. V." den aufrüttelnden Film Act now über Petra Kelly. Der Andrang mit ca. 450 Besuchern an drei Abenden war sehr groß. Wir danken der Regisseurin Doris Metz herzlich für das spannende Gespräch mit dem Publikum im Anschluss an den Film.               

mehr lesen
„Bilder, Bücher, Begegnungen“ und Kino

„Bilder, Bücher, Begegnungen“ und Kino

Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner werden weltweit "Tage der offenen Türen" gefeiert. Wir laden wir Sie am 30.03.25 herzlich in das Humboldt-Haus in Achberg ein. Wir freuen uns auf Begegnungen, Gespräche, Kontroversen und neue Impulse. Aktualisierung: Im Magazin "Die Welle" erschien in der Ausgabe Juni - August 2025 zum Thema ein Interview von uns mit...

mehr lesen