Berichte zum Symposium/ Nachklang

Berichte zum Symposium/ Nachklang

Berichte um Symposium "100 Jahre Dreigliederung", April 2019        „Und was für ein wundervoller Impuls, dieses idealistisch-realistische, hoffnunggebende Gedankengut aus alten Jahren wieder neu zu stärken!“ (Renate H.)   Bericht zum Symposium aus Nürnberg: Christoph Ernst „Was bleibt? – meine Schlaglichter vom Achberger FestSymposium 2019“...

mehr lesen
FEST und Symposium „100 Jahre Dreigliederung“, April 2019

FEST und Symposium „100 Jahre Dreigliederung“, April 2019

100 Jahre Dreigliederung: Wir feierten ein fulminantes Fest (April 2019 in Achberg). In der rechten Leiste der Homepage finden Sie Galerien mit Fotos und Berichten vom Symposium. Untenstehend einige nähere Ausführungen zu den Workshops und Gesprächskreisen der Tagung (wer sich im Nachhinein gerne noch etwas näher informieren möchte).     Hier der...

mehr lesen
Bodenseefriedensweg 2019

Bodenseefriedensweg 2019

Am Ostermontag 2019 (22.04.) findet wieder der Bodenseefriedensweg statt, dieses Jahr in Konstanz. Das Motto lautet: „Von der Rüstungsregion Bodensee zur Friedensregion.  Ja zum UNO Vertrag für das Atomwaffenverbot" Wir trugen 2018 (und in Vorjahren) das Friedenssymbol Hase mit Sonne auf diesen Weg, den wir gemeinsam mit ca. 1000 Menschen gingen. Schließt...

mehr lesen
Mehr zum Thema Dreigliederung … herzliche Einladung zum Symposium

Mehr zum Thema Dreigliederung … herzliche Einladung zum Symposium

Mehr zum Thema "Dreigliederung" (Symposium April 2019 in Achberg) („Das Leiden der Natur“) Dreiheit/ Dreigliederung ist ein Urprinzip, das auf der Ebene von Pflanze, Mensch und gesellschaftlichem Zusammenleben erkennbar ist, sobald man tiefer in die Phänomene hineinschaut. Ob auf der physiologischen Ebene oder im Sozialen – Dreigliederung ist keine Idee,...

mehr lesen
Achberger Sommercamp August 2018

Achberger Sommercamp August 2018

17. - 19. August 2018 Einladung zum Sommercamp - Veranstaltung  der Gruppe "wirundjetzt" in Kooperation mit dem Verein Soziale Skulptur, der IG Lebensgestaltung und dem INKA in Achberg   Einladung und Programm hier: Sommercamp 2018

mehr lesen
Mit Jesus auf die Barrikaden: Filmvorführung mit dem Regisseur

Mit Jesus auf die Barrikaden: Filmvorführung mit dem Regisseur

Am 25. Mai 18, 20.00 h wird der Film „mit Jesus auf die Barrikaden“ von Dorian Raßloff ( gedreht in Kooperation mit der Evangelischen Studierendengemeinde Berlin)  in der Christengemeinschaft in Wangen gezeigt. Der Regisseur wird  dabei anwesend sein. Es handelt sich um eine Initiative  unseres Vereins in   Kooperation mit der IG...

mehr lesen
Traditionelles Kasperspiel 22.4.18 Achberg

Traditionelles Kasperspiel 22.4.18 Achberg

Kasperspiel in Achberg, 22. April, 15.00 h, Humboldt-Haus, Achberg – herzliche Einladung an Groß und Klein. Der berühmte Kasper besucht unseren Verin bereits seit 35 Jahren - die Freude an seinem poetisch-humorvollen Spiel ist beim Publikum ungebrochen. Das Schwein unterm Apfelbaum    ca. 100 Menschen besuchten das Puppenspiel Ein Kaspermärchen...

mehr lesen
Filmvorführung, Workshop & Frühstück mit Andres Veiel

Filmvorführung, Workshop & Frühstück mit Andres Veiel

29.11. „BEUYS“ – Der Berlinale-Film von Andres Veiel (2017) , 19.00 h 30.11. Frühstück und Workshop: "Welche Zukunft?" mit A. Veiel, 10 - 12 h      Kooperationsveranstaltung unseres Vereins Soziale Skulptur und des arts-programm der Zeppelin-Universität, Ort: Campus, Kino Studio 17, Am Fallenbrunnen 17: Im Anschluss an die...

mehr lesen

Gerald Häfner in Achberg

Am 23/24. September 2017 trifft sich das Arbeitszentrum der Anthroposophischen Gesellschaft (Region Stuttgart), im Humboldt-Haus in Achberg. Hier das Programm: http://www.kulturzentrum-achberg.de/files/begegnungstag2017.pdf Gäste zu Vorträgen und Workshops sind u. a. Gerald Häfner (ehem. Abgeordneter für die Partei Die Grünen im EU-Parlament), Rainer...

mehr lesen
Who Pays?

Who Pays?

Wir machen aufmerksam auf ein Projekt, das eine Installation sowie das studentische Projekt “Little Pieces” aus dem Achberger Beuys-Archiv vorstellt (derzeit als “Archiv für Soziale Plastik in Friedrichshafen). Es stellt die Frage nach  unseren Geld- und Kapitalvorstellungen: 10. Februar – 21. Mai 2017 Ausstellung “Who pays” im Kunstmuseum...

mehr lesen
Mitgliederversammlung 2. April 17

Mitgliederversammlung 2. April 17

Wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 2. April 2017, 11.00 h ein. Ort: Humboldt-Haus, 88147 Achberg, Panoramastraße 30 Dabei wird es einen Beitrag unseres Unterstützers Mario Ohno geben: "Was hat Beuys aus mir gemacht?" https://ohno-ohno.de/mario-ohno/

mehr lesen
Fernsehbericht über Achberg

Fernsehbericht über Achberg

Fernseh-Bericht über Achberg im SWR, November 2016 mit vier Persönlichkeiten aus dem Ort in Württemberg: Darunter befand sich auch ein 4-minütiger Beitrag über Rainer Rappmann's Arbeit, den "Hasenweg" und das Humboldt-Haus: https://swrmediathek.de/player.htm?show=7a300f40-ac2b-11e6-a5fb-005056a10824     Das Fernsehteam im...

mehr lesen

Buchpräsentation „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?“

Öffentliche Buchpräsentation unter Mitwirkung mehrerer Autoren sowie Vorführung des Dokumentarfilms auf Großleinwand. Musik: Vitz Kremietz. Veranstalter Freie Waldorfschule, Wangen und Verein Soziale Skulptur . 23/24.04.16: Tagung zum Thema im Humboldt-Haus Achberg   "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?" Der Impuls der Dreigliederung und die...

mehr lesen
April 2016: Kasperstück „Der alte Zaubereimer“

April 2016: Kasperstück „Der alte Zaubereimer“

Sonntag, 17. April 2016 16.00 h Kulturzentrum Humboldt-Haus Achberg, Panoramastraße 30, 88147 Achberg Veranstalter: Verein Soziale Skulptur. Der Kasperkoffer zeigt: "Der alte Zaubereimer" von Christoph Stüttgen Ein Kaspermärchen von Christoph Stüttgen in 5 Akten Es schwimmt eine Schachtel auf dem blauen See, ein Fischer zieht sie heraus, darin liegt...

mehr lesen

Unser Archiv im Aufbau (wandert 2015 an die Zeppelin-Uni in Friedrichshafen)

Zwischen Wangen und Lindau: Wir laden Sie ein in einen Besichtigungs- und Erinnerungsraum zu Joseph Beuys (1921 – 1986) - Erweiterter Kunstbegriff/ Soziale Plastik Auf 16 Quadratmetern bieten wir interessierten Menschen Einblick in ein Reservoir zu Beuys, das zur Auseinandersetzung mit einer spannenden, virulenten Künstlervergangenheit einlädt. Wie kaum...

mehr lesen
Omnibus Für Direkte Demokratie 1./2.6.15 Wangen/Allgäu

Omnibus Für Direkte Demokratie 1./2.6.15 Wangen/Allgäu

Liebe Freunde und Freundinnen Der OMNIBUS für Direkte Demokratie kommt in unsere Nähe. Auf Einladung des Vereins Soziale Skulptur, Wangen findet am Montag, den 1.6.2015 eine gemeinsame Veranstaltung statt. Wir laden Sie herzlich ein. OMNIBUS für Direkte Demokratie und die Idee SOZIALE PLASTIK, Joseph Beuys mit Werner Küppers, Künstler, seit 15 Jahren...

mehr lesen
Allgäupremiere „Zeige Deine Wunde“

Allgäupremiere „Zeige Deine Wunde“

Sonntag, 12. April 2015, 19h, Ort: Freie Waldorfschule Wangen/Allg. ,Rudolf-Steiner-Str. 4       Trailer:  https://www.youtube.com/watch?v=84Zd0GqiR-U      * Allgäupremiere *  In Kooperation mit der freien Waldorfschule Wangen Zeige deine Wunde - Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys. Beuys, heute weltweit als einer der bedeutendsten Künstler des 20....

mehr lesen
Was ist eine freie Akademie?

Was ist eine freie Akademie?

Rückblick auf unsere Veranstaltungen von 30/31. Januar 2015 am Bodensee "WAS IST EINE FREIE AKADEMIE?" 30.01.15 Installation & Gespräch in Friedrichshafen 01.01.15 Vernetzungstreffen freie Akademie & Tango-Event in Achberg 30. Januar 2015: artsprogram der Zeppelin-Universität Friedrichshafen zum 29. Kunst-Freitag "Joseph, was ist eine Freie...

mehr lesen
Winterprogramm: Filmabende und Gespräch

Winterprogramm: Filmabende und Gespräch

Winterprogramm: Filmabende und Gespräch Ort: Pauluskirche, Rittelmeyerweg 1, 88238 Wangen/ Allgäu Alle Filme Berliner Regisseur Rüdiger Sünner gedreht, der sich inbesondere für die spirituellen Aspekte seiner Aspiranten interessiert. Die Filme überzeugen durch sorgfältiger Recherche und eine fein/sinnliche Ästhetik. Info: www.ruedigersuenner 06.03.2015,...

mehr lesen
70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Gedanken von Roland Wolf

70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Gedanken von Roland Wolf

Gedanken zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945, 70. Jahrestag. Von Roland Wolf Von Theodor W. Adorno sind die folgenden Worte: „Ich glaube, dass jeder Gedanke, der an diesen Erfahrungen nicht sich misst, völlig ohnmächtig, völlig gleichgültig, bloßer Spaß ist; und dass ein Mensch, der nicht, ja ich möchte...

mehr lesen
Ob Werbung Kunst ist….

Ob Werbung Kunst ist….

"Ob Werbung Kunst ist, hängt davon ab, wofür man wirbt“ (J. Beuys). Uta von Fintel will Menschen auf den Künstler und auf seine Ideen aufmerksam machen. Ihre Beuys-Mützen werden nicht mit Massendruckverfahren hergestellt, sondern mit Handsiebdruck. Rawfitting vertreibt auch pfiffige Beuys-Taschen und T-Shirts aus Bio-Baumwolle. Bestellungen (bitte mit...

mehr lesen
Beuys-Ausstellung Finissage 6. Juli

Beuys-Ausstellung Finissage 6. Juli

23. Mai - 6. Juli 2014 Ausstellung der Galerie Wilmsen in Maria-Thann im Allgäu mit umfangreichem Rahmenprogramm - "Joseph Beuys näher bringen" - sh. Ausstellungen. Finissage: 6. Juli, 16.00 h May 23 - July 06, 2014: “Beuys näher bringen” – Objects, Posters, Multiples – with exhibits from us our archive Galerie Wilmsen, Maria-Thann 35, D-88145...

mehr lesen
Matinee mit Johannes Stüttgen

Matinee mit Johannes Stüttgen

So., 29. Juli 2014, 11 h, Humboldt-Haus, Panoramastraße 30, D-88147 Achberg Sonntags-Matinée mit Johannes Stüttgen Was kann eine Freie Akademie, eine Freie Internationale Universität heute leisten? - „Mich interessieren die Gelenkstellen zwischen Geist und Realität“. Bildung – Recht – Ökonomie

mehr lesen
Buchpräsentation mit Tagesprogramm: J. Beuys und die Architektur

Buchpräsentation mit Tagesprogramm: J. Beuys und die Architektur

B U C H P R Ä S E N T A T I O N mit Tagesprogramm Samstag, 31. Mai 2014, 19.30 h (mit Ergänzungen am 01. Juni 2014) mit Dr. Wolfgang Zumdick (Author), Martin Rösing (Teilnehmer der Architekturgespräche in Achberg 1975), Rainer Rappmann (Verein Soziale Skulptur), Ramon Brüll (Info 3-Verlag), Ingrid Feustel, Dr. Hannes Aschauer (Bürgermeister) im...

mehr lesen